»co op«-Gruppe

»co op«-Gruppe
»co op«-Gruppe,
 
konsumgenossenschaftlich orientierte Unternehmensgruppe des Groß- und Einzelhandels, die unter dem einheitlichen Symbol und Kurzwort co op (aus englisch cooperation = Genossenschaft) auftrat und aus 40 selbstständigen Konsumgenossenschaften sowie aus der 1974 gegründeten »co op« AG (Sitz: Frankfurt am M.) bestand. Ein Konkurs des hoch verschuldeten Unternehmens konnte 1988/89 nur durch einen außergerichtlichen Vergleich der 143 Gläubigerbanken verhindert werden, die dabei auf 75 % ihrer ungesicherten Forderungen in Höhe von 1,8 Mrd. verzichteten. Ende 1989 wurde ein Sanierungskonzept wirksam, das mit Schließung zahlreicher Läden, Personalreduzierung sowie Veräußerung von Unternehmensbereichen und Beteiligungen verbunden war. 1990 wurde die von rd. 11 Mrd. DM auf 4 Mrd. DM Umsatz und von 46 000 auf 18 000 Beschäftigte zurückgegangene »co op«-Gruppe an die Asko Deutsche Kaufhaus AG (eine Tochtergesellschaft der Metro-Gruppe) verkauft; die »co op« AG wurde 1992 in Deutsche SB-Kauf AG umbenannt. Eine Schadensersatzforderung der Deutschen SB-Kauf AG in Höhe von 394 Mio. DM gegen die BGAG Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG wegen des 1984/85 erfolgten Verkaufs ihrer »co op« AG-Aktien (39 %) an von der »co op« AG beherrschte Gesellschaften wurde im Januar 1994 in einem außergerichtlichen Vergleich über eine Schadensersatzleistung von 25 Mio. DM abgegolten. - Im Februar 1992 wurde gegen sechs ehemalige »co op«-Manager eines der bisher umfangreichsten Wirtschaftsstrafverfahren wegen des Verdachts auf Untreue, Bilanzfälschung und Kreditbetrug eröffnet, das sich aufgrund der Komplexität und der schwierigen Beweislage langwierig und kompliziert gestaltete. Nachdem vom Hauptverfahren fünf Verfahren abgetrennt worden waren, in denen die Angeklagten Teilgeständnisse ablegten, wurden gegen vier der ehemaligen »co op«-Manager (darunter Bernd Otto, *1940) sowie gegen den früheren »co op«-Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorstandsvorsitzender der BGAG Alfons Lappas (* 1929) u. a. wegen Vermögensgefährdung, Untreue oder Beihilfe zur Untreue mehrjährige Freiheitsstrafen (zum Teil auf Bewährung) verhängt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppe (Mathematik) — Gruppe (Axiome EANI) berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Gruppentheorie ist Spezialfall von Magma (Axiom E) Halbgruppe (EA) Monoid (EAN) …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe Mathematik — Gruppe (Axiome EANI) berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Gruppentheorie ist Spezialfall von Magma (Axiom E) Halbgruppe (EA) Monoid (EAN) …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe — bezeichnet: Soziale Gruppe, eine Sammlung von mindestens drei Personen mit unmittelbaren Beziehungen zueinander Bevölkerungsgruppe, in der Demografie eine Zusammenfassung von Personen nach einzelnen statistischen Merkmalen Kerngruppe, eine rein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der Zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer — Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie und Schwellenländer (G 20) ist ein aus 19 Staaten und der Europäischen Union bestehender informeller Zusammenschluss. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation in Fragen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe parallel — war eine Gruppe von Künstlern und Wissenschaftlern, die sich mit der Verbindung von Kunst und aktueller Wissenschaft und Technik auseinander setzte. Sie wurde 1968 in Ludwigshafen am Rhein gegründet, 1975 hat sie sich aus persönlichen Gründen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der Zwanzig — Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland — Westgruppe der Truppen Aktiv 26. März 1954–31. August 1994 Land Sowjetunion   …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer — (blau koloriert) Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie und Schwellenländer (G 20) ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe 47 — Gruppe 47,   eine lockere Vereinigung von Schriftstellern und Kritikern, 1947 entstanden auf Initiative von H. W. Richter, A. Andersch, W. Kolbenhoff u. a. Ihre Gemeinsamkeit bildete nicht ein literarisches Programm, sondern, aus der Erfahrung… …   Universal-Lexikon

  • Gruppe der 20 — steht für: die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie und Schwellenländer einen Zusammenschluss von 20 Entwicklungs und Schwellenländern, siehe Gruppe der Zwanzig die „Gruppe der 20“, deren Mitglieder im Oktober 1989 in Dresden spontan als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe von Aphrodite, Pan und Eros — Gruppe von Aphrodite, Pan und Eros, Frontalansicht in ihrer aktuellen Aufstellung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”